Einladung zu einem Informationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen an alle Interessierte am 03. Juni 2016!
wellcome und Familienpaten sind Angebote der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich. Bei wellcome können Ehrenamtliche Eltern im ersten Lebensjahr nach der Geburt eines Kindes unterstützen. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes können Eltern Entlastung durch eine Familienpatin erfahren.
In der Beratungsstelle findet am 03. Juni 2016 ein Informationsnachmittag für alle Interessierten statt, die sich vorstellen können, junge Familien zu unterstützen und sich zu engagieren:
Gudrun Thöle, eine der 15 Ehrenamtlichen vom wellcome- und Familienpaten-Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche begleitet seit dem letzten August eine Drillingsfamilie in Lengerich.
Die Kinder sind gerade ein Jahr alt geworden und erkunden zu dritt die Welt. Keine einfache Aufgabe für die Eltern, drei kleine Racker unter einen Hut zu bekommen. Wickeln, Füttern und anziehen und das gleich dreimal –eine echte Herausforderung.
Gut, dass neben der Verwandtschaft auch Frau Thöle einmal in der Woche für 4–5 Stunden die Eltern tatkräftig unterstützt. Wenn alle gefüttert, gewickelt und angezogen sind, geht sie mit den Kindern meistens spazieren, so dass die Mama im „besten Falle“ mal eine halbe Stunde Ruhe und Zeit für sich hat.
Auf die Frage, was Frau Thöle am meisten an ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit fasziniert, erzählt sie begeistert, es sei so beeindruckend, die Entwicklung der Kinder zu beobachten. Von Woche zu Woche lernten sie immer mehr dazu. Man bekomme die ersten Zähnchen mit oder sei live bei den ersten Krabbel- und Gehversuchen dabei.
Frau Thöle ist gelernte Krankenschwester und arbeitet als Hospiz-Helferin. Sie hat sich im letzten Jahr ganz bewusst für das wellcome-Projekt entschlossen, um die Blickrichtung auf den Beginn des Lebens zu richten, da sie sich beruflich viel mit Tod und Trauer auseinandersetzt.
Als sie selbst junge Mutter war, habe sie immer schon gedacht, es müsse etwas für junge Familien geben, die kaum Unterstützung durch die eigene Familie, Freunde oder Nachbarn hätten. Umso mehr freute sie sich, als sie von wellcome erfuhr. Sie erzählt, dass es sie förmlich von allen Seiten angesprungen habe, hier ein Zeitungsartikel von wellcome oder da ein Flyer. Dies habe sie als Zeichen gesehen und direkt mit der Koordinatorin des Projektes Kontakt aufgenommen. Über die Beratungsstelle wurde sie in die Drillingsfamilie vermittelt.
Mittlerweile sind die Drillinge ein Jahr alt. Durch das im letzten Jahr entstandene Familienpatenangebot kann die Familie auch weiterhin auf die Unterstützung von Frau Thöle als Familienpatin zählen.
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lengerich koordiniert die Einsätze und ist zuständig für die Orte Tecklenburg, Westerkappeln, Lotte, Ladbergen, Lienen, Lengerich. Für wellcome noch zusätzlich für Hopsten, Hörstel, Recke und Mettingen.
Sind Sie neugierig geworden? Könnten Sie es sich ebenfalls vorstellen ehrenamtlich tätig zu werden und Familien mit Babys und Kindern, Alleinerziehende oder Familien mit Mehrlingen im Alltag zu entlasten?
Dann sind sie ganz herzlich zu einem unverbindlichen Informationsnachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Veranstaltung findet am 03. Juni 2016 um 15:30 Uhr im neuen Beratungszentrum des Diakonischen Werkes an der Stettiner Straße 25, 49525 Lengerich statt.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bei der Koordinatorin Sonja Keller unter der Telefonnummer 05481–30542-40 oder Email: erziehungsberatung@dw-te.de.