Einladung zu einer Informationsveranstaltung über Chancen und Gefahren der Smartphone-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen (8–13 Jahre) für Väter, Mütter und Interessierte in der Beratungsstelle Sucht, Lengerich
Lengerich. Waren Sie heute schon auf TikTok? Oder verstehen Sie auch nur noch Bahnhof, wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter Ihnen etwas über Snapchat und Insta erzählt? Kinder und Jugendliche können Stunden damit verbringen, Nachrichten an Freunde zu verschicken, mit ihnen Fotos und Videos zu tauschen oder selbst kleine Filme zu drehen. Bei der Nutzung des Handys sind TikTok, YouTube, WhatsApp, Instagram und Snapchat beliebte Angebote. Wer mehr darüber erfahren möchte, was Kinder von der 3. bis zur 6. Schulklasse mit ihrem Smartphone machen und welche Chancen und Gefahren mit der Nutzung verbunden sein können, ist herzlich zur Informationsveranstaltung der Beratungsstelle Sucht eingeladen.
Der Referent und Medienpädagoge Leo Cresnar beantwortet wichtige Fragen und gibt hilfreiche Tipps: Wann ist mein Kind reif für ein Handy? Wie gehe ich mit Datensicherheit und Altersbeschränkungen von Apps um? Wie kann ich mein Kind, auch vor sexueller Belästigung, schützen? Die Beratungsstelle Sucht vom Diakonisches Werk im Kirchenkreis Tecklenburg lädt alle Interessierten zum Infoabend ein, der durch die Initiative Eltern+Medien, einem Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), finanziert wird.
Wo: Beratungsstelle Sucht, Stettiner Str. 25, 49525 Lengerich
Wann: Donnerstag, 21.November, von 18 bis 19 Uhr
Um eine Anmeldung bei der Beratungsstelle Sucht wird gebeten — telefonisch unter 05481 – 3054280 oder per Mail an suchtberatung@dw-te.de.