Einladung zum virtuellen Elternabend: „Soziale Netzwerke und Computerspiele bei 12–16-Jährigen in Zeiten von Corona“
Lengerich. Die Beratungsstelle Sucht des Diakonischen Werks Tecklenburg veranstaltet am 03.12. 2020 einen virtuellen Elternabend zur Mediennutzung und Medienerziehung von Jugendlichen im Alter von 12–16 Jahren.
Jugendliche können Stunden damit verbringen, Fotos und Videos über WhatsApp zu tauschen, kurze Videos zu drehen oder online zu zocken. Ein Leben ohne Smartphone, Laptop oder Konsole können sich viele nicht mehr vorstellen. Bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen nutzen Jugendliche ihr Smartphone, Laptop und die Konsole sogar noch häufiger. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht.
Was macht mein Kind im Netz? Über welche Gefahren sollte ich mit meinem Kind sprechen? Welche Regeln sind wichtig? Wie kann ich sinnvoll begleiten und notfalls auch eingreifen?
An unserem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, können einen klaren Blick für mögliche Probleme entwickeln und Ihre persönliche Medienkompetenz erweitern.
Die Beratungsstelle Sucht in Lengerich organisiert für Sie eine virtuelle Informationsveranstaltung, in der Ihnen die Medienpädagogen Leo Cresnar und Wilhelm Rinschen Fragen zur Medienerziehung beantworten.
Das Angebot ist für Sie kostenlos und wird durch die Elterninitiative Eltern und Medien ermöglicht. Teilnehmen können Sie ganz entspannt von zu Hause aus. Sie benötigen nur einen Computer, Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung.
Wann:
03.12.2020 um 19:30 Uhr
Wo:
Vor Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone, bequem von zu Hause aus!
Teilnahme:
Zur Teilnahme am virtuellen Elternabend senden Sie bitte bis zum 02.12.2020 unter Angabe Ihres Namens eine formlose Email an:
suchtberatung@dw-te.de
Sie erhalten spätestens am Tag der Veranstaltung einen Link zum Online-Raum sowie das Passwort.