Ibbenbüren/Laggenbeck. In einen Ort des Verbrechens verwandelte sich die Diakonie-Tagespflege in Laggenbeck im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs. Beim Krimi-Dinner „Hanf des Verderbens“ wurden die Gäste in die Aufklärung eines Mordfalls in einer Hippie-Kommune Ende der 60er Jahre miteinbezogen. Uschi – verkörpert von Tagespflege-Leiterin Bettina Kotlewski — hatte es erwischt.
Ein Hauch von Woodstock in Laggenbeck
Das Team der Tagespflege hatte für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ganz schön was auf die Beine gestellt und präsentierte den unterhaltsam inszenierten Fall mit witzigen Anekdoten und in unterschiedlichen Rollen. Peacezeichen, Batikshirts und Blumen im Haar: Dabei hatten die Diakonie-Mitarbeiter nicht nur den Raum liebevoll mit Deko der 60er Jahre hergerichtet, sondern hatten sich auch in authentische Hippiekostüme geschmissen.
Wertschätzung und Anerkennung für Haupt- und Ehrenamtliche
Die Gäste ließen es sich beim Dinner zwischen Intrigen, Ermittlungen und Mordverdächtigen schmecken und rätselten kräftig mit. „Wir möchten uns mit dem Krimi-Dinner bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken“, sind sich Bettina Kotlewski und Maria Wulfert einig. Die Leiterinnen der beiden Tagespflegen in Ibbenbüren und Laggenbeck koordinieren den Einsatz der Pflegekräfte und ehrenamtlichen Helfer. „Es ist großartig zu sehen, wie Haupt- und Ehrenamtliche hier Hand in Hand zusammenarbeiten“, findet auch Diakonie-Vorstand Stefan Zimmermann.
Dieter Michel (70) rät an diesem Abend ebenfalls mit, um den Mord an Uschi aufzuklären. Der pensionierte Lehrer ist bereits seit zwei Jahren ehrenamtlich in der Tagespflege Ibbenbüren tätig. Einmal in der Woche liest er mit den Tagesgästen Zeitung oder löst gemeinsam Kreuzworträtsel. Michel: „Jeder Gast kann sich mit seinen Fähigkeiten und Interessen so einbringen, wie er das möchte.“
Die Tagepflegen in Ibbenbüren und Laggenbeck sind Einrichtungen des Diakonischen Werkes im evangelischen kirchenkreis Tecklenburg. Sie sind nicht nur ein sinnvolles Angebot für ältere und pflegebedürftige Menschen, sondern entlasten auch die Angehörigen der Tagesgäste. Übrigens: Das Team ist immer auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich mit ihrer Lebenserfahrung, ihren Kenntnisse und ihrer Zeit einbringen möchten. Weitere Infos zur Tagespflege an der Poststraße in Ibbenbüren per Mail an tagespflege-ibbenbueren@dw-te.de oder telefonisch unter 05451 94910. Kontakt zur Tagespflege Laggenbeck an tagespflege-laggenbeck@dw-te.de oder unter 05451 897277.