Zu uns kommen Eltern
- die Fragen zur Erziehung oder Entwicklung ihrer Kinder haben.
- die sich durch die Erziehung stark gefordert fühlen und Rückenstärkung brauchen.
- die sich als Paar Unterstützung wünschen.
- mit Fragen zum Verhalten ihrer Kinder in Kindergarten und/oder Schule.
- die unsicher sind im Umgang mit Lehrerinnen/ Lehrern und Erzieherinnen/ Erziehern.
- die sich getrennt haben und Vereinbarungen über die künftige Erziehung ihrer Kinder treffen wollen, auch bezogen auf das Sorge- und Umgangsrecht.
Eltern, deren Kinder
- Hilfe, Unterstützung und Förderung in ihrer Entwicklung benötigen.
- Schwierigkeiten im Kindergarten/Schule haben.
- Ängste haben, sehr traurig oder aggressiv sind.
- kaum Freunde haben, sich wenig trauen, gemobbt werden.
- belastende Erlebnisse hinter sich haben (z.B. Tod eines Familienmitgliedes, Unfall, Scheidung).
Eltern, deren Säuglinge und Kleinkinder
- unruhig sind, viel weinen oder schreien.
- Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten haben.
- Probleme mit der Ernährung haben.
- zu früh geboren, chronisch krank oder behindert sind.