Die neuen Motive der UNERHÖRT! – Kampagne der Diakonie Deutschland setzen auch in Zeiten von Corona auf Zugehörigkeit durch Zuhören. Die neuen Motive „UNERHÖRT! diese Jugendlichen“ und „UNERHÖRT! diese Einsamen“ lenken die Aufmerksamkeit auf zwei weitere Personengruppen, denen aktuell nur wenig Gehör und Aufmerksamkeit geschenkt wird. Seit dem 20. Oktober sind die neuen Motive als markante violette Großflächenplakate wieder im öffentlichen Raum zu finden.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: Aufgeregte Debatten über „die Jugend von heute“, die sich vermeintlich lieber zu Partys trifft, statt sich an die Corona-Regeln zu halten, nützen niemandem. Sie schüren eine ungute Stimmung und führen zu einer Neuauflage des Märchens vom Virus der Entsolidarisierung zwischen den Generationen.
„‘UNERHÖRT! Diese Jugendlichen‘ erinnert daran, dass Jugendliche immer wieder und erst Recht in Zeiten zahlreicher Einschränkungen das Gehör der Gesellschaft brauchen. Umgekehrt braucht die Gesellschaft das Know-how aller Generationen, auch das der Jugend, um tragfähige Antworten auf komplexe unserer Zeit zu finden. Von der hohen digitalen Kompetenz und Sensibilität in Sachen Nachhaltigkeit vieler engagierter Jugendlicher können alle profitieren.“, so der Diakonie-Präsident.
Das Thema Einsamkeit betrifft alle Generationen und wird durch die zum Schutz vor Corona getroffenen Maßnahme noch verstärkt. Ulrich Lilie: „Einsamkeit ist eine immer noch unterschätzte Volkskrankheit mit vielen Facetten und Gesichtern: Nicht nur alte Menschen vereinsamen aufgrund der Kontaktbeschränkungen, auch Alleinerziehenden fehlt oft die Zeit für soziale Kontakte und für erstaunlich viele Jugendliche wird Einsamkeit zu einem Problem, aus dem sie ohne Hilfe nicht herausfinden. ‚UNERHÖRT! diese Einsamen‘ gibt einen Anstoß, sozial isolierte Mitmenschen wahrzunehmen, ihren Geschichten zuzuhören und so den mitten unter uns Vereinsamenden die Tür für mehr Mitmenschen zu öffnen.
© Text: Stephan Röger, Diakonie Deutschland
Viele Menschen haben heute das Gefühl, nicht gehört zu werden. Sie fühlen sich an den Rand gedrängt in einer immer unübersichtlicheren Welt, in der das Tempo steigt und Gerechtigkeit auf der Strecke zu bleiben droht. Doch jede Lebensgeschichte hat ein Recht darauf, gehört zu werden.
Die Diakonie-Kampagne UNERHÖRT! gibt eben diesen Menschen eine Stimme.
Hier können Sie sich die Audio-Geschichten der UNERHÖRTEN anhören:
Audio Geschichten