Safer Internet Day am 9. Februar 2021 — Die JuBi Tecklenburg ist mit Online-Workshops dabei
Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 9. Februar 2021 thematisiert die EU-Initiative “klicksafe” die Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen ihre Meinung zu bilden.
Die Ev. Jugenbildungsstätte Tecklenburg (JuBi) beteiligt sich mit Onlineaktionen, Workshops und einer Online-Sprechstunde für alle Jugendlichen, Eltern, Lehrer und Fachpublikum am Safer Internet Day. Bei “JuBi Online” bietet Medienpädagoge Leo Cresnar zusammen mit dem Team der JuBi über die Plattformen “Wonder.me” und “Zoom” sowohl kleine Workshops als auch eine “digitale Sprechstunde” für Eltern an. Hier können Interessierte Infos zu Instagram und Co bekommen, sich aber auch ganz persönlich (und auf Wunsch anonym) melden, wenn sie Fragen zur Mediennutzung ihrer Kinder zwischen 8–14 Jahren haben. Für die Teilnahme ist ein digitales Endgerät notwendig.
Die Workshops beginnen am Dienstag, 9. Februar, ab 15.00 Uhr. Ende der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr.
Ansprechpartner in der JuBi Tecklenburg:
Leo Cresnar
Mail: cresnar@jubi-te.de
Tel.: 05482/68–190
Homepage: https://www.jubi-te.de
Folgende Workshops werden angeboten:
ZOOM für Anfänger/-innen
Früher gab es Skype, um mit Menschen digital in Kontakt zu kommen. Heute gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um mit Freunden zu sprechen oder Sitzungen durchzuführen. Zoom ist eine der größten Plattformen, die auch einfach zu bedienen ist. Wie das mit Android-Smartphone, Tablets oder Laptop und PC funktioniert, das können Sie hier direkt ausprobieren. Ein kleiner Workshop für Anfänger. Fehler machen ist ausdrücklich erlaubt!
Mama, ich kann jetzt nicht!
Was sind eigentlich „Online-Spiele“? Warum kann man bei diesen Spielen nicht pausieren? Was heißt es, wenn Ihr Kind sagt:“ Ich spiele da gerade mit jemandem aus Russland, Amerika oder China?“ Eine kurze Einführung in die Welt der Online-Spiele. (ca. 15 min.)
Discord, der Treffpunkt aller Gamer*Innen!
Discord ist eine beliebte App unter Jugendlichen zum gemeinsamen quatschen, aber wie funktioniert Discord? Was kostet es und wie ist das eigentlich mit dem Datenschutz? Eine kurze Erklärung der grundlegenden Funktionen und Arbeitsweise von Discord. (ca. 15 Min.)
Mein erster eigener Gaming-PC
Was heißt es eigentlich, wenn ich sage, ich baue mir jetzt einen Gaming-PC? Was muss ich beachten? Was für Kosten kommen auf mich zu? Was sind erste Stolperfallen? Und was sollte ich beachten, wenn ich alle Teile bestellt habe und sie jetzt zusammenbauen muss? Alles rund um den ersten eigenen Gaming-PC.
Peinliche Stille – was tun?
In 15 Minuten gibt es am 9. Februar dreimal einen Mini Workshop zu „Warm Up-Spiele und Ice Breaker bei Zoom“. Ein kleines, aber feines Methodenrepertoire soll in Zukunft helfen den Beginn eines Meetings aufzulockern, eine lockere Pause zwischendurch zu schaffen oder für einen gelungenen Abschluss eines Meetings sorgen. Alle Spiele sind selbst erprobt und mit jeder Gruppe immer wieder ein neues Erlebnis. Feedback am Ende der Spiele zu ihrer Machbarkeit, Verständlichkeit und Kurzlebigkeit ist ausdrücklich erbeten.
Weiterführende Infos:
www.klicksafe.de:
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/sid-veranstaltungen-2021/tecklenburg-jubi-online/
Liste der Veranstaltungen (Sortierung nach Bundesland):
www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/sid-veranstaltungen-2021
Deutschlandkarte mit allen angemeldeten Veranstaltungen:
www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/karte-sid-2021