Liebe Eltern,
in den vergangenen Tagen erreichen uns vermehrt Anfragen, wie in Zeiten von Corona die Umgangs- oder Besuchskontakte mit dem getrenntlebenden Elternteil gehandhabt werden sollen. Im Folgenden möchten wir Ihnen hierzu ein paar Antworten geben:
Vom aktuellen öffentlichen Versammlungsverbot von mehr als zwei Personen und den Ausgangsbeschränkungen sind Verwandte in gerader Linie (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder) ausdrücklich ausgenommen. Sie dürfen sich weiterhin gemeinsam in der Öffentlichkeit aufhalten – und zu Hause sowieso.
Umgangskontakte dürfen demnach weiterhin stattfinden, die Wege und der Wechsel von einem Elternhaushalt in den anderen sind ausdrücklich erlaubt.
Der Mediziner Dr. Matthias Riedl sieht auch keine grundsätzliche Notwendigkeit, den Umgang auszusetzen und bewertet den Erhalt der Eltern-Kind-Beziehung höher als das Infektionsrisiko (Quelle: NDR „Visite“ vom 24.03.20).
Gerade in Zeiten allgemeiner Verunsicherung ist es wichtig, durch Aufrechterhalten des Kontakts mit engen Bezugspersonen, den Kindern mögliche Sicherheit zu geben.
Beide Eltern sind also gefordert, den Kontakt zwischen Kind und getrenntlebendem Elternteil sowohl zu fördern als auch wahrzunehmen.
Ob im Einzelfall der Umgangskontakt auch sinnvoll ist (Stichwort: Risikogruppe), müssen beide Eltern gemeinsam bedenken und gemeinsam entsprechende Vereinbarungen treffen, auch bei alleinigem Sorgerecht. Alternativen zum jetzigen Umgang könnten tägliches Skypen oder ein längerer Umgang nach Ende der Corona-Krise sein.
Für die Einhaltung der angeordneten Sicherheits- und Hygieneregeln ist jeder Einzelne verantwortlich. So auch jeder Elternteil in seinem Umfeld, insbesondere, wenn die Kinder in seiner bzw. ihrer Obhut sind.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne teleonisch und per Mail für Sie da:
Telefonisch unter 05481 305 4266 oder per Mail an bts-lengerich@dw-te.de.
Darüber hinaus bieten auch das Elterntelefon unter 0800 111 0 550 sowie die Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung unter www.bke-elternberatung.de Unterstützung an.
Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Beratungsstelle bei Trennung und Scheidung