Rheine. Der Diakonische Betreuungsverein Rheine veranstaltet einen Informationsabend zu den Themen Vorsorge- und Betreuervollmachten.
Gerade in Krisenzeiten wie diesen besteht erhöhter Bedarf an Beratung zur Festlegung einer Vorsorge– oder Betreuervollmacht. Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder im Alter in die Situation geraten, dass er oder sie wichtige Angelegenheiten des alltäglichen Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann und dementsprechend auf Hilfe angewiesen ist. „Vertretungen im Familienkreis sind ohne entsprechende Vollmachten nicht möglich. Bei rechtsverbindlichen Erklärungen oder Entscheidungen dürfen Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder sich nicht automatisch gesetzlich vertreten“, stellt Sozialpädagogin Stefanie Otten diesbezüglich klar. Umso wichtiger ist es, vorab durch eine Vorsorgevollmacht eine Person zu bestimmen, die im Fall einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls die notwendigen Entscheidungen im Sinne des eigenen Willens veranlassen darf.
Der Diakonische Betreuungsverein lädt alle Interessenten am 21.10.2020 zu einem Informationsabend rund um die Themen Vorsorgevollmacht und Betreuervollmacht ein.
Veranstaltungsort: Gemeindeamt der evangelischen Kirchengemeinde Jakobi, Münsterstraße 54 in Rheine. Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig, da die Anzahl der Plätze auf Grund des Hygienekonzeptes begrenzt ist. Zudem sind nach den Corona-Lockerungen auch persönliche Beratungsgespräche im Büro des Betreuungsvereins wieder möglich. Auch hierfür bedarf es einer vorherigen Anmeldung per Mail an betreuungsverein-rheine@dw-te.de oder telefonisch über Tel.: 05971/8007490.
Diakonischer Betreuungsverein
Münsterstraße 48
48431 Rheine
Tel.: 05971/8007490
Mail: betreuungsverein-rheine@dw-te.de