Westerkappeln. Die Diakonie verleiht Axel Münch, Mitarbeiter in der Diakoniestation Westerkappeln, das Goldene Kronenkreuz als besonderes Dankzeichen für über 25 Jahre Mitarbeit im Diakonischen Werk Tecklenburg.
Es ist eine besondere Wertschätzung und Dank für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten: Am vergangenen Donnerstag hat das Diakonische Werk Tecklenburg Herrn Axel Münch das Goldene Kronenkreuz in der Diakoniestation in Westerkappeln überreicht. Es wird verliehen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens 25 Jahre ehren- oder hauptamtlich in Kirche und Diakonie arbeiten. „Das Kronenkreuz ist kein Orden und keine Auszeichnung, sondern tief empfundener Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für Ihre Arbeit am Nächsten“, beginnt der geschäftsführende Vorstand des diakonischen Werks, Stefan Zimmermann, das Gespräch im coronabedingt kleinen Kreis.
Seine Ausbildung absolvierte Axel Münch 1979 als Pflegefachkraft im Krankenhaus des Diakoniewerks Ruhr Witten. Nach seiner Zeit als Sanitäter in der Zeche in Ibbenbüren ist Herr Münch zur Diakoniestation Westerkappeln gewechselt – damals entdeckte er bereits sein Interesse für die medizinische Versorgung und Wundpflege. Seit über 25 Jahren ist er nun in der ambulanten Pflege der Diakoniestation in Westerkappeln tätig. Nicht nur von seinen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch von den Patient*innen wird er für seine freundliche Art und sein Engagement geschätzt. Auch den Ärztinnen und Ärzten rund um Westerkappeln ist Herr Münch wohl bekannt: als ausgebildeter Experte für die Wundversorgung steht er im direkten Kontakt und enger Absprache mit ihnen, um die medizinische Versorgung und Wundpflege der Patientinnen während ihrer täglichen Pflege zu gewährleisten. Auch nach 25 Dienstjahren blickt Herr Münch noch nicht der Rente entgegen, sondern widmet sich weiter mit unermüdlichem Einsatz den Menschen, die sich in der Pflege hilfesuchend an ihn wenden.