Ibbenbüren/Lienen/Lengerich/Rheine/Westerkappeln. Vorfreude ist die schönste Freude, sagt man. Und eigentlich ist der ganze Advent eine Zeit der Vorfreude – die Vorfreude auf die Ankunft Jesu. Die traditionellen Patienten-Adventsfeiern der Diakoniestationen in Ibbenbüren, Lienen, Lengerich, Rheine und Westerkappeln sind ebenfalls ein Anlass, auf den sich viele pflegebedürftige Menschen im Dezember sehr freuen.
Viele von ihnen können möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen — auch durch die Unterstützungsangebote der Diakoniestationen. Sie verbringen ihre Zeit also meist zu Hause. Zu einer möglichst hohen Lebensqualität im Alter gehöre jedoch neben guter Beratung und einer individuellen häuslichen Krankenpflege auch das Beisammensein, das Feiern von Festen, weiß Diakonie-Vorstand Stefan Zimmermann. „Die Adventsfeiern bieten unseren Patienten die Möglichkeit, das Haus zu verlassen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestationen hatten jeweils ein stimmungsvolles Programm und weihnachtlich geschmückte Kaffeetische für die Senioren vorbereitet. „Ihr umsorgt uns so liebevoll“, brachte es eine Seniorin bei der Feier in Ibbenbüren auf den Punkt, als ihr eine Diakonie-Mitarbeiterin eine Tasse Kaffee zum Kuchen einschüttete.
Für besinnliche Stimmung sorgten auch verschiedene Musik-Auftritte: In Rheine stimmten 15 Kinder und drei Erzieher des Johannes-Kindergartens die Gäste musikalisch auf die Adventsfeier ein. Durch das Programm zum Thema Brauchtum im Advent führten dann die Mitarbeiterinnen Petra Gausmann und Marianne Wendt. Für ein besonderes Highlight sorgten die Auszubildenden mit der Praxisanleiterin Beate Tertelmann der Diakoniestation. Sie berichteten über die Weihnachtsbräuche in Ihren Heimatländern und sangen ein Weihnachtslied in ihrer Sprache. In Lengerich sorgten der Spatzenchor um Ursula Mittring und Volker Gausmann am Akkordeon für die musikalische Untermalung und in Ibbenbüren wurde beim Auftritt der weißrussischen Folkloregruppe Kressiwa gemeinsam geklatscht und gesungen. Über Sprachbarrieren hinweg präsentierte die Gruppe sakrale Gesänge und Weihnachtslieder. Die Formation wurde nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gegründet und geht seit 1991 auf Tour. In Westerkappeln spielte der Posaunenchor unter Leitung von Kreismusikdirektor Martin Ufermann für die Gäste.
„Schön, dass Sie gemeinsam mit uns Advent feiern“, wandte sich Stefan Zimmermann an die Gäste. In diesem Jahr habe es viele Aufgaben und Herausforderungen in den Diakoniestationen gegeben. „Danke für Ihr Vertrauen und danke, dass Sie den Weg gemeinsam mit uns gehen.“
In den Diakoniestationen in Ibbenbüren, Lienen, Lengerich, Rheine und Westerkappeln versorgen 259 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 1.470 Menschen: Davon arbeiten 172 in der ambulanten Pflege und 83 in der Hauswirtschaft und Betreuung. 21 Auszubildende komplettieren die Mannschaft.
Weitere Infos und Kontakt:
Diakoniestation Lienen
Bereich Lienen, Kattenvenne, Ladbergen,
Lengerich-Hohne
49536 Lienen
Hauptstraße 8
Telefon 05483/73950, Fax: 05483/73955
ds-lienen@dw-te.de
Diakoniestation Lengerich
Bereich Lengerich, Tecklenburg, Leeden,
Ledde, Brochterbeck
49525 Lengerich
Zur Alten Gießerei 5
Telefon 05481/2110, Fax: 05481/2107
ds-lengerich@dw-te.de
Diakoniestation Rheine
Bereich Rheine, Neuenkirchen, Mesum, St. Arnold, Hauenhorst, Elte
48429 Rheine
Wibbeltstraße 15
Telefon 05971/92150, Fax: 05971/921592
ds-rheine@dw-te.de
Diakoniestation Westerkappeln
Bereich Westerkappeln, Lotte, Wersen, Büren
49492 Westerkappeln
Kirchstraße 5
Telefon 05404/956407, Fax: 05404/956408
ds-westerkappeln@dw-te.de
Diakoniestation Ibbenbüren
Bereich Ibbenbüren, Laggenbeck, Mettingen,
Recke, Hörstel, Schale
49477 Ibbenbüren
Poststraße 8
Telefon 05451/949120, Fax: 05451/949123
ds-ibbenbueren@dw-te.de