Nach drei Jahren praktischer und theoretischer Ausbildung konnten in diesem Jahr insgesamt 9 Auszubildende des Diakonischen Werkes Tecklenburg ihren Abschluss als Altenpflegerin bzw. Altenpfleger entgegennehmen. Eine Menge Disziplin und viel Freude am Lernen waren erforderlich, um das Wissen der vielen unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung zu verinnerlichen. U.a. gehört nun zu den Aufgaben der neuen Altenpfleger/-innen, die fast alle übernommen werden können, die selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung und Pflege der älteren Menschen, die Planung und Durchführung der Pflege sowie die Gestaltung von Freizeitaktivitäten und die Unterstützung bei der selbstständigen Lebensführung.
Stefan Zimmermann (re.), geschäftsführender Vorstand des Diakonischen Werkes Tecklenburg überreichte allen Prüflingen einen Schutzengel, der sie auf ihrem weiteren Weg im Dienst der Diakonie begleiten soll. Nadine Ahlwardt und Lena Hantelmann (Diakoniestation Ibbenbüren), Ramona Leoniw, Fabian Lindhardt und Matthias Kielhorn (alle Diakoniestation Lienen) sowie Isabell Wilken von der Diakoniestation Rheine nahmen mit ihren Praxisanleiterinnen an der kleinen Feierstunde in Tecklenburg teil.