Lengerich. Die aktuelle Situation aufgrund der Coronakrise führt dazu, dass sich das Leben sehr stark verändert hat. Oft ist nun die ganze Familie zu Hause, Treffen mit Freunden sind tabu, da wird die Wohnung vielleicht eng. Die Familien rücken näher zusammen. „Manchmal kann das schön sein, in manchen Situationen bringt es aber auch Herausforderungen und Konflikte mit sich“, weiß Inga Heilemann vom Diakonie-Beratungszentrum in Lengerich. „Meine Kollegen und ich von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werkes stehen bei Fragen rund um die Familie gerne telefonisch zur Seite.“
Eltern, Kinder und Jugendliche können sich gerne melden
- wenn Sorgen und Fragen aufkommen, wie es weitergehen soll
- um sich einmal den Familienfrust von der Seele zu reden
- wenn sie konkrete Fragen und Sorgen in Bezug auf Kindererziehung oder Partnerschaft haben
- wenn sie mit jemandem über Schwierigkeiten mit Eltern, Geschwistern oder Freunden sprechen möchten
Telefonisch ist die Beratungsstelle unter 05481–3054240 aktuell montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr erreichbar. Gerne können auch Telefontermine per Mail unter erziehungsberatung@dw-te.de vereinbart werden.