Diakonisches Werk feiert 5‑jähriges Bestehen der Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Sexualität
Lengerich. Die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Sexualität in Lengerich feierte im Januar ihr fünfjähriges Bestehen. In diesen 5 Jahren hat das Team der Beratungsstelle ein vielfältiges Angebot für Frauen und Männer, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte aufgebaut. In erster Linie begleiten und beraten die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Sofia Pain und Inga Fuhrmann schwangere Frauen und ihre Partner*innen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Die Fragen, die die schwangeren Frauen und ihre Partner*innen stellen, sind genauso unterschiedlich wie die Lebenssituationen, in denen sie sich befinden. Welche finanzielle Unterstützung in der Schwangerschaft kann ich beantragen? Welche Anträge müssen wir stellen? Wie plane ich meine Elternzeit und wieviel Elterngeld steht mir zu? Wie bereite ich mich auf die Geburt vor und welche Geburtskliniken gibt es in meiner Nähe? Was kann ich tun, wenn aufgrund der Schwangerschaft partnerschaftliche Konflikte entstehen oder sich verstärken?
Eine Schwangerschaft löst viele Veränderungen in allen Lebensbereichen aus, die sehr unterschiedlich bewältigt werden können. In schwierigen Lebenssituationen, wie zum Beispiel bei belastenden Schwangerschaftsverläufen, Fehlgeburten oder im Schwangerschaftskonflikt steht das Team der Beratungsstelle den Betroffenen zur Seite. Dabei gewähren die Ratsuchenden den Beraterinnen Einblicke in ihre Lebenssituation und ihre Gefühlswelt. Diese Offenheit empfinden die Beraterinnen als großen Vertrauensvorschuss.
Weitere Themen, mit denen Menschen in die Beratungsstelle kommen, sind Familienplanung und Sexualität. Es kommt zum Beispiel nicht selten vor, dass Eltern sich an die Beraterinnen wenden, um ihre Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualaufklärung ihrer Kinder zu besprechen und nach passenden Verhaltensweisen im erzieherischen Alltag zu suchen. Wie und wann kläre ich meinen 12-jährigen Sohn auf? Welche Bücher kann ich meiner 6‑jährigen Tochter vorlesen? Wie reagiere ich am besten auf mich verunsichernde Fragen oder Verhaltensweisen meiner Kinder im Bereich der Sexualität? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen viele Eltern, mit denen die Beraterinnen in der individuellen Beratung oder bei thematischen Gruppenveranstaltungen arbeiten. Nicht nur Eltern nehmen diese Angebote wahr. Auch Teams der Kindertageseinrichtungen aus dem Einzugsgebiet (Lengerich, Ladbergen, Lienen, Westerkappeln, Lotte, Tecklenburg) beschäftigen sich mit Unterstützung der Beraterinnen mit der Umsetzung einer sexualfreundlichen Erziehung in ihren Einrichtungen.
Das Team der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle blickt auf fünf spannende und ereignisreiche Jahre zurück. Auch in der Zukunft stehen die Mitarbeiterinnen den Klient*innen bei Fragen und in persönlichen Krisen zur Seite. Auch während des Lockdowns sind weiterhin persönliche Beratungen im Beratungszentrum, telefonische Gespräche oder Videoberatung möglich.
Kontakt:
Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Stettiner Straße 25, 49525 Lengerich
Tel.: 05481/3054260
Email: skb@dw-te.de